By Alfred Berger

§ 1. Versicherungsbetrieb und Versicherungstechnik.- § 2. Das Schema der Gewinn- und Verlustrechnung.- § three. Der Einfluß der Rechnungsgrundlagen.- § four. Überschuß- und Rücklagenbildung.- I. Grundlegendes aus der Versicherungsmathematik.- § five. Sterblichkeit und Zins.- § 6. Die Berechnung der Prämien und Rücklagen.- § 7. Die Verwaltungskosten als Rechnungsgrundlage.- II. Die Berechnung der Tarifprämien.- § eight. Allgemeines zur Bemessung der Tarifprämien.- § nine. Die technischen Erfordernisse bei der Berechnung der Tarifprämien.- §10. Sterblichkeit und Zinsfuß als Rechnungsgrundlagen.- §11. Die examine der Verwaltungskosten.- § 12. Die mathematischen Formeln zur Berechnung der Tarifprämien.- §13. Die Rechnungsgrundlagen erster und zweiter Ordnung.- §14. Die Sicherheitszuschläge.- §15. Die Veränderlichkeit der Grundlagen und die Sicherheitsmaßnahmen.- III. Die Berechnung des Deckungskapitals.- §16. Die Entwicklung der verschiedenen Methoden.- §17. Kritik der Methoden der Deckungskapitalberechnung.- §18. Deckungskapital und Sicherheitsreserve.- §19. Die Methode der Deckungsprämien.- § 20. Die Gruppenrechnung des Deckungskapitals.- §21. Spezielle Gruppenmethoden.- § 22. Näherungsmethoden für die Deckungskapitalberechnung.- § 23. Rekursionsformeln für das Deckungskapital.- §24. Prämienübertrag und gestundete Prämie.- IV. Die Ermittlung und Verteilung des Gewinnes.- §25. Allgemeines über Dividenden.- § 26. Die fortlaufende Prüfung der Rechnungselemente und die Analyse.- des Gewinns aus der Jahresgebarung.- § 27. Der Gewinn aus den Zuschlägen zu den Prämien zur Deckung der Verwaltungskosten.- §28. Der Gewinn aus der Sterblichkeit (Risikogewinn).- § 29. Der Gewinn aus der Verzinsung der Kapitalsanlagen.- § 30. Die Dividende als notwendiges technisches Hilfsmittel.- §31. Die mathematischen Formeln für die Berechnung der Dividenden und Dividendendeckungskapitale.- §32. Charakteristik spezieller Dividendenpläne.- §33. Der natürliche Dividendenplan.- §34. Zwei Beispiele für den natürlichen Dividendenplan.- §35. Der mechanische Dividendenplan.- § 36. Der Dividendenplan der Gothaer Lebensversicherungsbank.- §37. Zusammenfassende Bemerkungen über die Gewinnsysteme.- V. Die Berechnung der Versicherungswerte bei vorzeitiger Vertragslösung.- § 38. Allgemeine Prinzipien der Berechnung der Abfindungswerte.- § 39. Spezielle Methoden der Berechnung der Abfindungswerte.- Literatur zu II, III, IV, V.

Show description

Read or Download Die Prinzipien der Lebensversicherungstechnik: Erster Teil Die Versicherung der Normalen Risiken PDF

Similar insurance books

Pricing the Priceless: A Health Care Conundrum (Walras-Pareto Lectures)

Winner of the 2003 certificates of Excellence offered by way of the TIAA-CREF Institute The future health care differs from such a lot different industries in that clinical pricing is basically administered by means of the govt. and personal insurers and in that it makes use of different types of contracts. services might obtain a set sum for all valuable prone inside a given time period, for the mandatory prone to regard a given situation, or for every particular provider.

Die Angstmacher: Wie uns die Versicherungswirtschaft abzockt

Kaum etwas ist wichtiger, als die richtige Versicherung - ein gigantisches Geschäft, von dem im Wesentlichen die Unternehmen profitieren. Die Versicherten dagegen werden schlecht informiert, überversichert und im Schadensfall im Stich gelassen. Statt echter Transparenz überschütten die Unternehmen die Kunden mit irreführenden Informationen: So täuschen sie Verbraucher über tatsächlich geleistete Zahlungen, die Risiken einer Geldanlage oder anfallende Gebühren.

Selected Essays on Corporate Reputation and Social Media: Collection of Empirical Evidence

​In 4 empirical experiences, this cumulative paintings presents worthwhile insights for advertising executives of statutory medical health insurance money and social media dependable. Paper I and II supply facts in regards to the value and interaction of fee and company recognition out there of statutory medical insurance.

Applied Health Economics

The 1st version of utilized well-being Economics did a professional task of revealing how the provision of enormous scale info units and the quick development of complex econometric strategies will help wellbeing and fitness economists and wellbeing and fitness execs make feel of data greater than ever before.

This moment version has been revised and up-to-date all through and incorporates a new bankruptcy at the description and modelling of person healthiness care expenditures, hence broadening the book’s readership to these engaged on threat adjustment and future health expertise appraisal. The textual content additionally totally displays the very most up-to-date advances within the health and wellbeing economics box and the main magazine literature.

Large-scale survey datasets, particularly complicated survey designs comparable to panel info, supply a wealthy resource of knowledge for future health economists. they provide the scope to regulate for person heterogeneity and to version the dynamics of person behaviour. even if, the measures of consequence utilized in healthiness economics are usually qualitative or express. those create unique difficulties for estimating econometric types. The dramatic development in computing energy over fresh years has been followed through the improvement of equipment that support to unravel those difficulties. the aim of this booklet is to supply a pragmatic advisor to the talents required to place those options into practice.

Practical purposes of the equipment are illustrated utilizing info on health and wellbeing from the British healthiness and way of life Survey (HALS), the British family Panel Survey (BHPS), the ecu group family Panel (ECHP), the U.S. clinical Expenditure Panel Survey (MEPS) and Survey of wellbeing and fitness, growing old and Retirement in Europe (SHARE). there's a robust emphasis on utilized paintings, illustrating using correct software program with code supplied for Stata. Familiarity with the elemental syntax and constitution of Stata is believed. The Stata code and extracts from the statistical output are embedded at once typically textual content and defined at typical intervals.

The publication is equipped round empirical case reports, instead of basic idea, and the emphasis is on studying by way of instance. It provides a close dissection of equipment and result of a few contemporary study papers written via the authors and their colleagues. correct tools are awarded along the Stata code that may be used to enforce them and the empirical effects are mentioned at each one stage.

This textual content brings jointly the speculation and alertness of future health economics and econometrics, and may be a priceless reference for utilized economists and scholars of health and wellbeing economics and utilized econometrics.

Extra resources for Die Prinzipien der Lebensversicherungstechnik: Erster Teil Die Versicherung der Normalen Risiken

Sample text

Sein, woraus (45) 1 k DxH-1=paa D a;,ml " pa= Ax,nl+

Nl + p + (5) . nl +)' ax, .. + CJ5. ; - IX Man wird aber die beiden letzteren Formeln in der Praxis auch dann benutzen, wenn die Inkassokosten tatsachlich nach der Barpramie verausgabt werden, zumal diese Ungenauigkeit im Sinne einer Pramienerhohung wirkt und die Rechnungen wesentlich vereinfacht. Unsere Entwicklungen uber die Berechnung der Tarifpramien sind durch die Aufstellung der eben mitgeteilten Formeln zu einem vorlaufigen Abschlusse gelangt. on Pramie 40 II. Die Berechnung der Tarifpramien.

Auf einzelne hierher gehorige Fragen wird am Ende dieses Abschnittes einzugehen sein. § 10. Sterblichkeit und ZinsfuB als Rechnungsgrundlagen. Wenn bei der Wahl der Rechnungsgrundlagen fiir den Versicherer Vorsicht geboten ist, dann schiene es wohl das einfachste, durch eine entsprechende 'u1Jerschatzung dieser Rechnungselemente von vornherein allen Bedenken Rechnung zu tragen. Wir haben jedoch schon in der Einleitung darauf venviesen, daB dieser Weg bei der ersten Rechnungsgrundlage nicht gangbar ist.

Download PDF sample

Rated 4.32 of 5 – based on 15 votes